Mit der Nutzung des digitalen KI-Job-Coachings über WhatsApp oder der Website von whowrk akzeptierst du die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte lies sie aufmerksam durch, bevor du den Chat startest.
Stand: November 2025
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
whowrk. Hi ID - Larissa Sander,c/o 105 VIERTEL Impact Hub GmbH
Gänsemarkt 33, 20354 Hamburg, Deutschland
E-Mail:
contact@whowrk.com(nachfolgend „whowrk“ oder „wir“)
und NutzerInnen (nachfolgend „Nutzerin“ oder „du“) über die Nutzung der digitalen Coaching-Dienste von whowrk über WhatsApp, Website oder E-Mail-Kommunikation.
1.2 Abweichende Bedingungen der Nutzerin finden keine Anwendung, es sei denn, whowrk stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.3 Vertragssprache ist Deutsch. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
2. Vertragsgegenstand
2.1 whowrk bietet digitale, KI-gestützte Coaching- und Reflexionsleistungen an, die Nutzerinnen helfen, berufliche und persönliche Stärken, Werte und Wünsche zu erkennen (Job Coaching).
2.2 Die Leistungen erfolgen automatisiert über Chatkommunikation, insbesondere über WhatsApp oder Webchat, ergänzt durch Analysen, Übungen, Fragen, Reports und individuelle Empfehlungen.
2.3 whowrk ist kein Anbieter psychologischer, medizinischer, therapeutischer oder rechtsberatender Leistungen. Die Inhalte dienen ausschließlich der Selbstreflexion und beruflichen Orientierung.
2.4 Alle Entscheidungen, die auf Grundlage der Coaching-Inhalte getroffen werden, liegen in der alleinigen Verantwortung der Nutzerin.
2.5 whowrk übernimmt keine Verantwortung für berufliche, finanzielle oder persönliche Konsequenzen, die aus individuellen Entscheidungen der Nutzerin resultieren.
3. Vertragsschluss und Leistungserbringung
3.1 Die Darstellung der Leistungen auf
www.whowrk.com stellt kein verbindliches Angebot dar.
3.2 Mit Klick auf den Button „Jetzt kostenpflichtig starten“ gibt die Nutzerin ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die gewählte Leistung ab.
3.3 Nach erfolgreicher Zahlung erhält die Nutzerin eine Bestätigung per E-Mail; der Vertrag kommt damit zustande.
3.4 Die Leistung wird digital und automatisiert erbracht und beginnt unmittelbar nach Zahlungseingang.
3.5 Die Vergütung ist eine Einmalzahlung. Es entstehen keine Folgekosten und kein Abonnement.
4. Nutzung der Dienste
4.1 Zur Nutzung sind bestimmte personenbezogene Daten erforderlich (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer für WhatsApp).
4.2 Die Nutzerin verpflichtet sich, bei der Nutzung von whowrk keine Inhalte zu übermitteln, die
• rechtswidrig, diskriminierend, beleidigend, verleumderisch oder sexistisch sind,
• Rechte Dritter verletzen, oder
• zu kommerziellen oder werbenden Zwecken verwendet werden.
4.3 whowrk ist berechtigt, den Zugang zu sperren oder das Vertragsverhältnis zu beenden, wenn ein Missbrauchsverdacht besteht.
4.4 Der Zugang ist persönlich. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.
5. Haftung und Verantwortung
5.1 whowrk haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
5.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
5.3 whowrk haftet nicht für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Datenverlust oder Folgen individueller Entscheidungen (z. B. Jobwechsel, Kündigung, berufliche Fehlentscheidungen).
5.4 Eine Haftung für Inhalte, die durch KI-Systeme generiert werden, ist ausgeschlossen, soweit whowrk die Auswahl und Integration dieser Systeme mit angemessener Sorgfalt vorgenommen hat.
5.5 Die Coaching-Inhalte ersetzen keine persönliche Beratung durch Fachkräfte. whowrk gibt keine Garantie für beruflichen Erfolg oder konkrete Ergebnisse.
5.6 Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
6. Datenschutz und Datenverarbeitung
6.1 Der Schutz personenbezogener Daten hat für whowrk oberste Priorität. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Datenschutzerklärung von whowrk (abrufbar unter
www.whowrk.com/datenschutz).
6.2 Zur Erbringung der Coaching-Leistungen nutzt whowrk sorgfältig ausgewählte technische Dienstleister für Kommunikations-, KI- und Datenverarbeitungsprozesse.
6.3 Diese Dienstleister können sich auch außerhalb der Europäischen Union befinden. In diesem Fall stellt whowrk sicher, dass geeignete Garantien nach Art. 45 ff. DSGVO bestehen (z. B. Angemessenheitsbeschluss oder Standardvertragsklauseln).
6.4 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich, soweit dies für die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erforderlich ist.
6.5 Die Daten werden pseudonymisiert verarbeitet und nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.
6.6 Mit Start des Coachings erklärt die Nutzerin ihr ausdrückliches Einverständnis zur Nutzung der Daten im Rahmen der beschriebenen Prozesse.
7. Nutzungsrechte
7.1 Alle durch whowrk bereitgestellten Inhalte, Texte, Auswertungen, Reports und Designs sind urheberrechtlich geschützt.
7.2 Die Nutzerin erhält ein einfaches, nicht übertragbares und zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht zur privaten Verwendung ihrer individuellen Inhalte.
7.3 Eine kommerzielle oder öffentliche Verbreitung der Inhalte ist untersagt.
7.4 whowrk behält sich alle weiteren Rechte an den bereitgestellten Inhalten vor.
8. Widerrufsrecht
8.1 Sofern die Nutzerin Verbraucher im Sinne des Gesetzes ist, steht ihr grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
8.2 Bei digitalen Dienstleistungen erlischt dieses Widerrufsrecht, wenn
a) whowrk mit Zustimmung der Nutzerin vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnt und
b) die Nutzerin bestätigt, dass sie mit vollständiger Vertragserfüllung ihr Widerrufsrecht verliert.
8.3 Da die digitale Leistung unmittelbar nach Zahlung beginnt, erlischt das Widerrufsrecht mit dem Start des Coachings.
9. Verfügbarkeit und Änderungen
9.1 whowrk bemüht sich um eine durchgängige Verfügbarkeit der digitalen Dienste, kann aber Wartungszeiten oder Unterbrechungen nicht vollständig ausschließen.
9.2 whowrk kann Inhalte und Funktionen des Coachings weiterentwickeln, sofern der Vertragszweck erhalten bleibt.
9.3 Änderungen dieser AGB werden per E-Mail mitgeteilt. Erfolgt innerhalb von 14 Tagen kein Widerspruch, gelten sie als angenommen.
9.4 Im Falle eines Widerspruchs endet die Nutzungsmöglichkeit mit Inkrafttreten der neuen Fassung.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
10.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz von whowrk in Hamburg.
10.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
10.4 Die Europäische Kommission stellt unter
https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. whowrk ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
© 2025 whowrk.
Alle Rechte vorbehalten.